"Gemeinsam für DAB+" startet Kampagne

Gemeinsam für DAB+

"Ensemble pour le DAB+" startet eine Kampagne.
Anlässlich der Assises de la radio kündigte der Verein "Ensemble pour le DAB+" den baldigen Start einer ersten Kommunikationskampagne an, die sich an die breite Öffentlichkeit richtet. Dieser Start markiert die offizielle Anerkennung des Vereins, der gegründet wurde, um die Entwicklung von DAB+ sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene zu fördern.

Als Ort des Austauschs und der Aktionen steht der Verband allen Akteuren offen, die von dieser Technologie betroffen sind. "Ensemble pour le DAB+" vereint somit einen Großteil der Radioakteure mit öffentlichen Radiosendern wie France Inter, France Culture, France Musique, France Info, France Bleu, Mouv' und FIP ; Privatradios wie NRJ, Chérie FM, Rire et Chansons, Nostalgie, Europe 1, Europe 2, RFM, RTL, RTL2, Fun Radio, RMC, BFM Business, BFM Radio, AirZen Radio, OUI FM, Latina, Chante France, Radio FG, Sud Radio und TSF Jazz; repräsentative Gremien mit dem Bureau de la Radio und dem SIRTI sowie Sendebetreiber mit Towercast und TDF. Den Vorsitz des Verbands führt Radio France, das Sekretariat der SIRTI, und das Bureau de la Radio ist der Schatzmeister.

Die vom Verband durchgeführten Maßnahmen stehen im Einklang mit den von der Arcom 2018 festgelegten Leitlinien für die Einführung von DAB+ in Frankreich, wobei DAB+ in einer Logik der Komplementarität gegenüber UKW dargestellt wird, insbesondere im Rahmen der sogenannten "Strategie der Bögen und Knoten" und der Einführung eines nationalen Angebots neben einem lokalen und regionalen Angebot. Die Kommunikation über DAB+ wird unter Berücksichtigung der anderen Standards, Übertragungstechnologien und Radioangebote, insbesondere UKW, erfolgen.

"Die Einführung von Maßnahmen zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit für DAB+ ist ein wesentlicher Punkt, um die Akzeptanz dieser neuen Übertragungstechnologie zu gewährleisten. Um die Sichtbarkeit dieser Maßnahmen zu unterstützen, hat der Verband eine erste Finanzierung vom Kulturministerium erhalten, die durch erhebliche Zusagen seiner Mitglieder ergänztwurde".

Gemeinsam für DAB+


Die Organisation wählte die Kommunikationsagentur Bronx aus, um ihre erste Kommunikationskampagne zu entwerfen, die im Herbst ausgestrahlt werden soll.

Quelle : La Lettre Pro

Kommentare sind geschlossen.